»Ein richtig gutes Radio, einen Verstärker oder gute Boxen zu bauen, ist keine Zauberei«, sagt Xaver Lühnen.
1924 begann die Firma Siemens & Halske ein Radio zu vertreiben, welches sich „Siemens D-Zug“ nannte und unter diesem Begriff in die Geschichte eingegangen ist. Die Besonderheit dieses Radios bestand erstmalig darin, ein Radio in Modulen (also einzelnen Baugruppen) zu zergliedern. Einen Empfänger (damals Mittelwelle), eine Netzteil- und Batterie-Einheit, einen Verstärker und die passenden Lautsprecher.
Mit seiner Freude am Basteln und der Elektronik möchte Xaver Lühnen andere, vor allem junge Menschen anstecken.
Den Link findet ihr hier:
Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=XFmIKZoPMrE
Teil 1: https://www.youtube.com/watch?v=px44l0_Qstc
Teil 2: https://www.youtube.com/watch?v=WFz2K9Dz_2M
Teil 3: https://www.youtube.com/watch?v=gJwE3P_f8As
Teil 4: https://www.youtube.com/watch?v=WNH31RWDYso
Teil 5: https://www.youtube.com/watch?v=37C3E54ZDWM
Teil 6: https://www.youtube.com/watch?v=too68iMeOP4
Teil 7: https://www.youtube.com/watch?v=A6tCbSWttls
Teil 8: https://www.youtube.com/watch?v=qI4zwFMCWHc
Teil 9: https://www.youtube.com/watch?v=fsgODlGCpjM
Teil 10: https://www.youtube.com/watch?v=SXPyQfvtROo
Teil 11: https://www.youtube.com/watch?v=4oYwEPm4440
Teil 12: https://www.youtube.com/watch?v=qTiHF0rXLw4
-
Neueste Beiträge
- BnetzA sagt Prüfungstermine ab 13. Januar 2021
- Xaver´s Projekte 6. Januar 2021
- Die ersten Neuigkeiten 6. Januar 2021